Die Geschichte

der Parfümerie Borgmann

Die Anfänge der Parfümerie Borgmann, damals Drogerie Borgmann, reichen 70 Jahre zurück. Hier haben Sie die Möglichkeit sich über die Geschichte der Parfümerie Borgmann zu informieren.

Gründungsjahre

Am 01. November 1948 eröffnete der ausgebildete Drogist Anton Borgmann am Dortmunder Borsigplatz in der Rheinischen Straße 35 die Drogerie Borgmann. Die Gewerbe-Anmeldebescheinigung nannte als erlaubte zunächst den „Verkauf von Drogen, Fotoartikeln und Flaschenweinen“.

Als „Drogen“ bezeichnete man damals (Teile von) getrockneten Pflanzen, Pilzen, Tieren und Mikroorganismen, die zur Herstellung von Arzneimitteln verwendet wurden. Diese durften nur in Drogerien verkauft werden, da sie zum Teil giftig und gefährlich waren, sodass auch ein Giftbuch geführt werden musste. Aber auch Tierfutter, Waschmitteln, Hygienartikel und Benzin konnte in der damaligen Drogerie eingekauft werden.

In den Nachkriegsjahren erlebte auch die Stadt Dortmund vor allem aufgrund der Stahlproduktion ein Wirtschaftswunder, bspw. betrug die Arbeitslosenquote im Jahr 1952 nur 2,3%. Im Zuge dessen stieg der Bedarf an Drogeriewaren in Dortmund, sodass das junge Unternehmen schnell expandierte und in den 50-Jahren Filialen in der Münsterstraße 103 (1956) und in der Stahlwerkstraße 1 (1959) hinzukamen. Das Sortiment wurde ausgebaut und mit edlen Duftwässern, Seifen, Parfüms und Hautpflege wurden der Grundstock des heutigen Parfümeriesortiments gelegt. 

Der Sohn von Anton Borgmann, Hans Borgmann, stieg Anfang 1962 als Lehrling in das elterliche Unternehmen ein und wurde erfolgreich zum Drogisten ausgebildet. 

Bitte zum Vergrößern auf die Bilder klicken.

Expansion in den Dortmunder Osten

Am 01. Mai 1981 übernahm Hans Borgmann die Drogerie Hermesmeier, vormals Drogerie Ernst Heuser, am Brackeler Hellweg 113 in Dortmund Brackel und begann die Brackeler Bevölkerung mit Drogerie- und Parfümeriewaren zu versorgen. Daneben gehörte auch der Verkauf von Fotokameras, Filmen und Zubehör sowie das Entwickeln von Filmen sowie das Erstellen von Passfotos mit einer Polaroid Kamera zum Angebot. Um die Umsatzverluste durch die schnell expandieren Drogeriemärkte aufzufangen, wurden Geschenkartikel, Gläser und Porzellan sowie Schmuck mit ins Sortiment aufgenommen.

Vor der Ladentür gab es einen kleinen Elefanten, auf dem zahlreiche Brackeler Kinder für nur 10 Pfennig, später 10 Cent geritten sind.

Im Jahr 1988 erfolgte ein großer Umbau des Ladenlokals in Brackel und in den 90er Jahren wurden Geschäfte in Asseln und Wickede eröffnet.

Neben der Tätigkeit als selbstständiger Unternehmer engagierte sich Hans Borgmann lange Jahre als Vorsitzender des Brackeler Gewerbevereins und bei IHK zu Dortmund als Vorsitzender des Prüfungsauschusses Sachkunde für freiverkäufliche Arzneimittel.

Bitte zum Vergrößern auf die Bilder klicken.

Übergabe an Frau Tan

Am 01. September 2016 hat Hans Borgmann die Parfümerie Borgmann in Dortmund Brackel an Frau Yuanyuan Tan übergeben. Es folgte ein Ausbau der Parfümerie Abteilung, eine Stärkung des Dienstleistungsangebotes und die Eröffnung der Beauty Lounge im Jahr 2017.

Bitte zum Vergrößern auf die Bilder klicken.